Die Organisation
Die Genossenschaft El Ceibo ist nach einem einheimischen, feuerrot blühenden Baum (zu Deutsch Korallenbusch) benannt, der immer wieder neue Schösslinge treibt. Diese Fähigkeit zu überleben und stets Neues zu schaffen ist sinnbildlich für diese Kooperative. El Ceibo verhilft Bauernfamilien, die in den 60er Jahren aus dem bolivianischen und grenznahen Hochland ins Amazonasgebiet einwanderten, mit dem Anbau von Kakaobäumen zu einem lebenserhaltenden Einkommen. Mittlerweile zählt El Ceibo 1‘300 Mitglieder.
Das Produkt
1991 lancierte claro fair trade zusammen mit Chocolat Bernrain die Mascao-Schokolade, die weltweit erste Schokolade aus fair gehandelten Rohstoffen. Ziel war es, neue Absatzmöglichkeiten für die Rohstoffe der Produzenten im Süden zu finden. Da claro fair trade bereits Bio Vollrohrzucker aus den Philippinen und Bio Kakaopulver von El Ceibo importierte, lag die Idee einer Bio- und Fairtrade Schokolade auf der Hand. So wurden vor mehr als 20 Jahren die ersten beiden Sorten Mascao Milch und Mascao Crémant eingeführt. Seit 1994 trägt die Schokolade das Max Havelaar Gütesiegel für Fairen Handel und ist zudem Bio-zertifi ziert. Aktuell sind 11 verschiedene Mascao-Sorten und sechs Compañera auf dem Schweizer Markt erhältlich, die mit der Kakaomasse und/oder der Kakaobutter von El Ceibo hergestellt werden. Ab September 2014 wird claro eine neue Single-Origin Schokolade, mit 70% Kakao
von El Ceibo aus Bolivien einführen.
Die Auswirkungen des fairen Handels
- Mitsprache in der Preisgestaltung ihrer Ernte
- einen kostendeckenden Preis sowie eine zusätzliche Fair Trade- und Bio-Prämie