Suche

Soziale Projekte fördern statt Rabatte feiern

Black Friday? Nicht mit uns! Für claro fair trade stehen Menschenrechte, faire Handelspartnerschaften, Klimagerechtigkeit und der Schutz von Biodiversität an oberster Stelle. Wir sind überzeugt, dass sozial, fair &ökologisch hergestellte Produkte unsere Mitwelt am nachhaltigsten schützen. Deshalb haben wir unter dem Motto „Fair statt mehr“ die Fairweek ins Leben gerufen.

 👉🏼 Shoppen mit Sinn. Der Faire Handel von claro macht es möglich. 

Die claro Fairweek von 24. bis 30.11.25* 

Fairer Impact statt „Kaufrausch“: Wir von claro freuen uns über die Fairweek. Denn in dieser Woche fliessen fünf Prozent unseres schweizweiten Umsatzes aus den Produkten von fairafric & Amanase und den claro Eigenmarken direkt in unseren Förderfonds. So unterstützt du mit deinem bewussten Konsum z.B. das wegweisende Sozialprojekt „Buy Food with Plastic“ inGhana, das dich bestimmt genauso begeistert und bewegt wie uns.

 *Die Fairweek-Kollektion ist erhältlich auf www.claro.ch und in teilnehmenden claro Läden. Nur solange der Vorrat reicht.

 👉🏼 Für achtsame Feinschmecker:innen – Genuss, der wirkt.Versprochen!

Buy Food with Plastic, Ghana – Zwei globale Probleme. Eine Lösung!

In Ghana zählen Plastikverschmutzung und extreme Armut – wie in anderen Ländern des Globalen Südens auch – zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Das soziale und nachhaltige Projekt Buy Food with Plastic geht hier einen wirkungsvollen Weg: Plastik als Währung für eine warme Mahlzeit.Klingt ungewöhnlich? Stimmt! Doch die internationale Organisation, mit Wurzeln in Zürich, hat bereits vieles in Ghana (Nigaragua & Indien) erreicht.

Seit seiner Gründung 2018 hat Buy Food with Plastic (BFWP)

•  bereits tausende Erwachsene und Kinder mit einem nahrhaften Essen versorgt,

•  mehrere Tonnen Plastik gesammelt und zu nützlichen Produkten weiterverarbeitet

•  vielfältige Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort generiert und

•  langfristige Perspektiven durch Bildung geschaffen. 

👉🏼 Das Sozialprojekt BFWP fokussiert sich in seiner Arbeit vor allem auf die Lösung  von zwei der 17Sustainable Development Goals(SDGs, nachhaltige Entwicklungsziele) der Vereinte Nationen:

SDG Goal 1: Keine Armut – No Poverty

BFWP zu Ziel 1:„Durch das Verteilen von Essen an unseren regelmässigen Veranstaltungen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und einer Circular Economy, bei dem unser lokales Team aus dem Plastikmüll Plastik-Flakes und neue Produkte herstellt, die durch den Verkauf wieder in den Wirtschaftskreislauf integriert werden können, nehmen wir das Armutsproblem in Angriff.

SDG Goal 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion– Responsible Consumption and Production 

BFWP zu Ziel 12: „Durch die Schaffung von Arbeitsplätzen mit fairen Löhnen, der Sensibilisierung der Einheimischen für das Plastikproblem, und dem aktiven Re- und Upcycling von Plastikmüll packen wir das Problem an der Wurzel und nehmen das Nachhaltigkeitsziel 12 in Angriff."

Wie arbeitet Buy Food with Plastic in Ghana

In Gemeinden wie Elmina oder Dwabor können Menschen ihre gesammelten Plastikabfälle – etwa PET-Flaschen oder die weit verbreiteten „pure water“-Sachets (Trinkwasserbeutel) – bei Sammelaktionen abgeben und erhalten dafür eine warme Mahlzeit. Eine feste Umtauschquote sorgt für Fairness: Z.B. 20 Flaschen oder 30 Sachets für 1 nahrhafte Mahlzeit. Während der Tausch-Events gibt es zusätzlich Aufklärungsprogramme zu Themen wie Recycling, Upcycling, Umweltschutz und bewusster Konsum.

In der lokalen Upcyclingmanufaktur soll bald auch Hartplastik verarbeiten werden. So können weitere Produkte aus Plastikabfällen produziert und verkauft werden.

👉🏼 Buy Food With Plastic schafft Umweltbewusstsein, Einkommen und nachhaltige Perspektiven.

Joycelyn (Plastic Sorting Specialist, Buy Food With Plastic, Ghana):

"Seit ich hier arbeite, habe ich erkannt, dass die Kunststoffe und diePlastikbeutel zuwahren Schätzen werden können. (…) Ich sammle sie für eine bessere Verwendung in der Zukunft."

Warum unterstützt der claro Förderfonds das Projekt Buy Food with Plastic?

Derclaro fair trade Förderfonds unterstützt laufend Initiativen in den Ursprungsländern der claro Produkte, um Gemeinschaften zu stärken und mehr Umwelt- & Sozialverantwortung zu fördern. Die Idee von Buy Food with Plastic ist einzigartig, weil sie mehrere dringende Probleme auf einmal angeht. Sie schafft Hoffnung, Raum für Bildung und Selbstverwirklichung und bietet Hilfe, wo sie am dringendsten benötigt wird. Das Konzept von Buy Food with Plastic ermöglicht den Menschen vor Ort, ihre Probleme selbst in Angriff zu nehmen. Seine Wirkung passt zu unseren claroWerten, die weit über die festgelegten Standards hinausgehen.

👉🏼Gemeinsam mit anderen Unterstützer:innen trägt claro dazu bei, dass Buy Food With Plastic in Ghana nachhaltig wirken kann.

Für uns bedeutet die Fairweek, gemeinsam etwas Gutes zu bewirken.

Merci, dass du dazu beiträgst🙏🏼💕

Wir von claro wissen nicht, wie die Zukunft aussieht, doch wir sind hoffnungsvoll. Deshalb arbeiten wir täglich mit unseren Handelspartner:innen und Herzblut an einer lebenswerten Welt für uns alle. Wir wünschen dir viel Genuss und Freude mit unserem Fairweek-Sortiment, das du online oder in deinem claro Lieblingsladen entdecken kannst.