Suche

Espresso Kaffee BIO Port. (44mm)

Der Fair Trade und Bio Espresso Kaffee ist eine dunkle Röstung für alle, die einen Espresso, einen Ristretto oder einen Cappuccino mögen. Bio Espresso ist eine Mischung bester Bio-Arabica-Kaffees aus Mexico, Guatemala und Peru. Kleinbauernfamilien bauen den Kaffee nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus an. Unsere 44mm Pads bestehen zu 100 % aus Kaffee und Filterpapier, sind vollständig biologisch abbaubar und können daher einfach im eigenen Garten kompostiert werden. Mehr lesen...

Röstung:
Charakter:
Aroma:
Kräftig
Haselnüsse
Geröstete Mandeln
Zubereitungsart:
Cappuccino
Espresso
Ristretto
Geeignet für:
Padmaschine

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand | 7.85 je 100 g

Produktinformationen

Produktinformationen
Der Fair Trade und Bio Espresso Kaffee ist eine dunkle Röstung für alle, die einen Espresso, einen Ristretto oder einen Cappuccino mögen. Bio Espresso ist eine Mischung bester Bio-Arabica-Kaffees aus Mexico, Guatemala und Peru. Kleinbauernfamilien bauen den Kaffee nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus an. Unsere 44mm Pads bestehen zu 100 % aus Kaffee und Filterpapier, sind vollständig biologisch abbaubar und können daher einfach im eigenen Garten kompostiert werden.
Nährwerte pro 100g
Brennwerte (in kj/kcal)
0/0
Fett
0.0g
davon gesättigte Fettsäuren
0.0g
Kohlenhydrate
0.0g
davon Zucker
0.0g
Eiweiss
0.0g
Salz
0.0g
Zutaten
BIO Arabica Kaffee aus fairem Handel
Allergene
Enthält keine Allergene
Weitere Informationen
Produktnummer
2002510
Herkunft
Schweiz

Unsere Handelspartner:innen

Produzent 726

Cooperativa de Productores de Café La Encarnación Limitada -

FLO-ID: 18494
Nach dem verheerenden Wirbelsturm Mitch, der mitunter das gesamte Departement Ocotepeque verwüstete und nahezu die komplette Infrastruktur zerstörte, organisierten sich viele Kleinbauern neu. So entstand unter anderem auch die Kooperative COPROCAEL, die sich im Jahr 2000 zum Ziel setzte, den Kaffeeanbau neu anzugehen, indem hochqualitativer Kaffee unter Anwendung der Bioanbaumethoden und unter Berücksichtigung der Fair Trade Kriterien angebaut werden sollte.
Produzent 031

Kagera Cooperative Union Ltd. - KCU

Mit dem Ziel das Preis- und Handelsmonopol der Zwischenhändler zu brechen, kam es Ende der 40er Jahre zur Gründung etlicher Genossenschaften, u.a. auch der KCU. Durch den Kontakt zu europäischen Fair-Handelsorganisationen auch zu claro erwarb KCU eine Exportlizenz und erlangte als eine der ersten Kaffeegenossenschaften überhaupt 1993die Fair Trade-Zertifizierung. Heute zählt die Kooperative bereits über 90'000 Mitglieder in der Region Kagera. Der Kaffee wird in den Dörfern an insgesamt 125 Sammelstellen zusammengeführt, wo er teilweise zwecks Verarbeitung in die eigene Tanganyika Instant Coffee Company gefahren und durch Energie schonende Sprühtrocknung zu hochqualitativem Instantkaffee verarbeitet wird.