Suche

Schokolade Coco Vegan BIO

Dunkle, vegane/lactosefreie Fair Trade/Bio Schokolade. Gesüsst mit Kokosblütenzucker der Kooperative Karmatera auf Java, ergänzt mit Kokosnussmilch und Kokosraspeln. Dank der Kombination mit aromatischem Kakao ist diese Schokolade ein unvergesslich feines Geschmackserlebnis. Hergestellt ohne Sojalezithin. Aluminiumfrei verpackt; mit kompostierbarer NatureFlex Folie. Mehr lesen...

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand | 5.20 je 100 g

Produktinformationen

Produktinformationen
Dunkle, vegane/lactosefreie Fair Trade/Bio Schokolade. Gesüsst mit Kokosblütenzucker der Kooperative Karmatera auf Java, ergänzt mit Kokosnussmilch und Kokosraspeln. Dank der Kombination mit aromatischem Kakao ist diese Schokolade ein unvergesslich feines Geschmackserlebnis. Hergestellt ohne Sojalezithin. Aluminiumfrei verpackt; mit kompostierbarer NatureFlex Folie.
Nährwerte pro 100g
Brennwerte (in kj/kcal)
2419/582
Fett
42.0g
davon gesättigte Fettsäuren
29.0g
Kohlenhydrate
43.0g
davon Zucker
34.0g
Eiweiss
4.7g
Salz
0.25g
Zutaten
Kokosblütenzucker (Indonesien), Kakaomasse (Peru, Dominikanische Republik), Kakaobutter (Lateinamerika), Kokosnussmilchpulver 7.5% (Sri Lanka), Maltodextrin 2.5%, Kokosraspel gemahlen 10% (Sri Lanka), Vanilleschoten (Madagaskar). Kakao: 54% mind. (Schokolade).
Allergene

Kann Spuren enthalten von: MilchNüsseErdnüsse 

Weitere Informationen
Produktnummer
2002307
Herkunft
Schweiz

Unsere Handelspartner:innen

Produzent 325

Koperasi Simpan Pinjam Karya Manunggal Sejahtera

FLO-ID: 33806
Die Produzentengruppe Koperasi Simpan in Java / Indonesien besteht aus rund 800 Mitgliedern, davon sind die meisten Frauen. Die Ernte des Kokosblüten Nektars geschieht auf den kleinen Parzellen und ist Haupteinnahme der Produzentinnen. Durch den fairen Handel werden die Produzentinnen und lokale Infrastrukturen unterstützt. Dazu gibt es Schulungen im Bioanbau und Beratungen zu der eigenen Ernährungssituation.
Produzent 751

Cooperativa Agraria Norandino Ltda.

FLO-ID: 18075
Zu Beginn der 1990er Jahren entstanden die ersten Kaffee-Dachverbände in der Region mit dem Ziel, den Kleinbauern eine existenzsichernde Vermarktung des Kaffees und Kakaos zu gewähren. Einer dieser Dachverbände war CEPICAFE, 1995 gegründet, welcher strategische Allianzen mit Genossenschaften der Region einging, um politisches Gewicht und Einfluss zu gewinnen. Bereits zehn Jahre später wurde die Kooperative Norandino gegründet. Ziel der Kooperative war es, die drei Organisationen CEPICAFE, CENFROCAFE und CAJAMARCA ­ die sich hauptsächlich in der Fairtrade-Vermarktung von Kaffee und Kakao spezialisiert hatten ­ in ihrer Produktion zu diversifizieren, ihre Strukturen zu festigen und dadurch den Produzenten mehrere Einkommensmöglichkeiten zu bieten.
Produzent 622

Coordinadora Nacional de Cacaocultores Dominicanos - CONACAD

CONACADO wurde als Zusammenschluss von Kleinbauern im Jahr 1988 gegründet. Damals verkauften die heutigen Mitglieder ihren getrockneten und unfermentierten Kakao noch an Zwischenhändler. Mit der Gründung des Dachverbandes wurde dieser Zwischenhandel ausgeschaltet, der Export durch CONACADO organisiert und die Produzenten konnten fortan höhere Erträge aus ihren Ernten erwirtschaften. In Zusammenarbeit mit Fair Handelsorganisationen wie claro, gelang es CONACADO in kürzester Zeit, die Richtlinien des Bio-Anbaus für Kakao einzuführen und die Kriteriender Fair Trade-Zertifizierung zu erfüllen.
FLO-ID: 1473